WordPress
Aus JsWiki.de
Datei:WordPress blue logo.svg
Das Logo von WordPress
WordPress ist ein freies Content-Management-System, mit dem sich Blogs und andere Websites aufsetzten lassen. Es zeichnet sich besonders durch seine Einfachheit und Nutzerfreundlichkeit aus. Außerdem legen die Entwickler nach eigenen Angaben einen hohen Wert auf die Einhaltung von Webstandards.
Die Software ist in PHP geschrieben und benötigt außerdem eine MySQL-Datenbank. Mit sogenannten Plugins lässt sie sich beliebig erweitern, wovon momentan mehr als 36 Tausend kostenlos zur Verfügung stehen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Verbreitung der Webanwendung[Bearbeiten]
WordPress ist sehr weit verbreitet. Je nach Statistik hat die Webanwendung einen Marktanteil zwischen 48% und 60%, und betreibt ca. 23% aller Websites weltweit.[2][3]
Links zu WordPress[Bearbeiten]
- De.WordPress.org – Offizielle deutsche Seite des WordPress-Projektes, inklusive Download
- Wpde.de – WordPress Deutschland
- Pressengers.de – Deutsches WordPress-Magazin, mit aktuellen Beiträgen rund um WordPress
- WordPlus.de – Deutsches Portal zu WordPress, mit vielen hilfreichen Artikeln über WordPress und zugehörigen Plugins, sowie einem Wiki
- De.WordPress.com – Kommerzielle Hosting-Plattform für WordPress-Blogs, betrieben von den WordPress-Entwicklern
Artikel über WordPress[Bearbeiten]
- Was ist WordPress? – Alles, was du über WordPress wissen musst (auf wordplus.de)
- 10 Vorteile von WordPress im Überblick: Warum das Content-Management-System so beliebt ist (auf wordplus.de)
- WordPress ist ein CMS. Und so viel Content passt rein. (auf marketpress.de)
- Wikipedia-Artikel über WordPress
- Artikel-Archiv zu WordPress auf t3n.de
Quellen[Bearbeiten]
- ↑ Plugin Directory (wordpress.org)
- ↑ CMS Usage Statistics (trends.builtwith.com)
- ↑ Usage of content management systems for websites (w3techs.com)